Etwa 80 Prozent der Männer leiden unter Geheimratsecken. Besonders dann, wenn der Haarausfall sehr früh auftritt, beispielsweise bereits mit 20 oder 30 Jahren, wirkt sich das Fehlen der Haare oft auf das Selbstbewusstsein aus. Dabei gibt es diverse Möglichkeiten, wie man Haarausfall in Form von Geheimratsecken, kreisrundem Haarausfall oder lichter werdendem Haar stoppen oder zumindest kaschieren kann.
Formen von Haarausfall
Haarausfall kann in unterschiedlichen Formen auftreten. Am häufigsten ist der gerade unter Männern sehr verbreitete erblich bedingte Haarausfall. Diese Form des Haarausfalls ist genetisch bedingt und wird, wie der Name schon sagt, von einer Generation an die nächste weitervererbt. Eine andere Form ist der kreisrunde Haarausfall, bei dem vereinzelt münzgroße runde kahle Stellen entstehen. Außerdem gibt es den diffusen Haarausfall, bei dem zwar keine bestimmte Haarpartie betroffen ist, dafür aber insgesamt die Haare lichter werden. Für diese unterschiedlichen Formen des Haarausfalls gibt es verschiedene Lösungen. Einige der effektivsten Möglichkeiten den kahlen Stellen den Kampf anzusagen, haben wir hier für euch zusammengestellt.
Tipps gegen Haarausfall
Kahle Stellen kaschieren
Der wohl einfachste und schnellste Weg, wieder zu voller Haarpracht zu gelangen, ist, die kahlen Stellen zu kaschieren. Dies gelingt beispielsweise mit Hilfe eines Toupets. Diese gibt es mittlerweile in vielen unterschiedlichen Formen und Varianten. Von Spezialisten könnt ihr sie perfekt an eure Bedürfnisse anpassen lassen. Wer sich allerdings mit einem Toupet unwohl fühlt, kann auch zu kaschierendem Haarpuder für sofortige Haarverdichtung greifen, worüber ihr euch bei diesem bekannten Anbieter. Ein solches Puder wird einfach auf die Kopfhaut gestreut oder gesprüht und sorgt durch die enthaltenen Farbpigmente für viel dichter erscheinendes Haar.
Laserbehandlung
Gerade bei diffusem und bei erblich bedingtem Haarausfall werden Laserbehandlungen immer beliebter. Durch die Strahlung während der Sitzungen werden die Haarwurzeln wieder besser durchblutet, was dafür sorgt, dass weniger Haare ausfallen und sogar ein erneutes Wachstum der Haare angeregt wird.
Topische Immuntherapie gegen kreisrunden Haarausfall
Kreisrunder Haarausfall wird durch das körpereigene Immunabwehrsystem verursacht. Dieses richtet sich bei Männern mit kreisrundem Haarausfall nämlich gegen die eigenen Haarfolikel, weshalb das Haar an bestimmten Stellen ausfällt. Als Ausweg bietet sich die topische Immuntherapie an, bei der bestimmte chemische Wirkstoffe auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, um eine Entzündungsreaktion hervorzurufen. Das Immunsystem ist somit erst einmal beschäftigt und die Haare können ungestört wieder neu nachwachsen.
Fazit zu Tipps gegen Haarausfall

Haarpflege Mann | © panthermedia.net /repinanatoly
Haarausfall bei Männern kann aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Bei den meisten handelt es sich allerdings um erblich bedingten Haarausfall. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Haarausfall zu kaschieren, wie beispielsweise mit Hilfe eines Toupets oder farbigem Haarpuder. Doch auch für diejenigen, die sich wieder eigenes volles Haar wünschen, gibt es Möglichkeiten. So stehen beispielsweise Behandlungen mit Minoxidil oder Finasterid zur Auswahl. Darüber hinaus ist es möglich, sich einer Laserbehandlung, einer Immuntherapie oder einer Haartransplantation zu unterziehen. In jedem Fall solltet ihr euch im Vorfeld von eurem Hausarzt oder einem Facharzt beraten lassen.
Wundermittel Öl – Wie ihr durch ein einfaches Produkt eure Traumfrau verzaubern könnt